Telefon: +49 (0) 3525 65 72 722
Strehlaer Straße 8, 01591 Riesa
E-Mail: info@ipurtec.de
Bei unbeschichteten Biogasanlagen kann es bereits nach kurzer Betriebszeit zu
Schäden am Beton aufgrund von starkem Säureangriff kommen. Hier punktet
die ipurtec-Spritzisolierung mit dem Doppeleffekt energetischer Optimierung
plus dem aktiven Betonschutz durch Schaumauftrag und Beschichtung.
Außendämmung – Biogasbehälter isolieren
Die Mitarbeiter der ipurtec können problemlos und ohne große
Vorbehandlungszeit die Isolierungsschicht direkt an der Außenwand anbringen.
Als zweiter Arbeitsgang muss nur noch ein Schutz vor UV-Einstrahlung an der
Außenwand aufgebracht werden. Eingegrabene Biogasbehälter können ebenso
isoliert werden, wobei die unterirdische Dämmschicht nicht versiegelt werden
muss.
Innendämmung – Wärmedämmung von Biogasanlagen
Bei der Sprühisolierung einer Biogasanlage im Innenbereich der Anlage werden besondere Anforderungen an Vorbereitung und
Verarbeitung gestellt. Auch die Materialauswahl bei Schaum und Coating muss zwingend auf die Anforderungen und besonderen
Bedingungen im Inneren einer Biogasanlage abgestimmt sein.
Qualitätsmerkmale beim Beton werden oft nicht ausreichend berücksichtigt. Der Betonvorbehandlung sollte bei der PUR-Schaum-
Innendämmung von Biogasanlagen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. In einem Fermenter von Biogasanlagen wandeln
verschiedene Arten von Mikroorganismen organisches Material in organische Säuren und Alkohole um, aus dem wiederum als Endprodukt
das Biogas – eine Mischung hauptsächlich aus Methan (CH4) und Kohlendioxid (CO2) – entsteht. Die Bakterien und Mikroorganismen
brauchen für die Zersetzung gewisse Milieubedingungen, unter anderem stellt der pH-Wert einen wichtigen Faktor dafür dar. Grundsätzlich
gilt, dass versäuernde Bakterien ein saures Milieu (< pH 7) bevorzugen während Methanbakterien im alkalischen Bereich (> pH 7) besser
arbeiten können.
Isolierung von Biogasanlagen